Unsere leistungen
Wer in einer fundierten und ausgereiften Planung investiert, wird bei der Ausführung Geld und Zeit sparen und an Qualität gewinnen!
Leistungsphase 1 – Grundlagenermittlung
In dieser Startphase klären wir gemeinsam mit Ihnen das Bauvorhaben hinsichtlich der Nutzungsanforderungen, der Bauqualität, des Kostenbudgets und der Termine ab.
Wir beraten Sie bei der Auswahl und Beauftragung weiterer notwendiger Fachplaner wie z.B. Statiker / Tragwerksplanung, HLS- und ELT-Planer (Planung von Heizung, Lüftungs- und Sanitär- sowie Elektroinstallationen), Landschaftsarchitekt, Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (SIGEKO), Bauphysiker (Wärme-, Schall- und bauphysikalische Berechnungen und Beratungen), Energieberater, Vermesser (Grundstücks-/ Gebäudevermessung), Brandschutzsachverständiger, Baugrundgutachter, etc…
Diese Fachplaner können wahlweise direkt vom Auftraggeber beauftragt oder alternativ von uns als Generalplaner unter Hinzuziehung von zuverlässigen Partnerbüros erbracht werden. Verschiedene Zusatzleistungen können auch direkt von uns erbracht werden.
Leistungsphase 2-4 – Entwurfsplanung
Hier wird die Planung des Bauvorhabens von der ersten Ideenskizze bis zu den genehmigungsreifen Eingabeplänen samt den dafür erforderlicher Unterlagen erstellt. Wir halten den Kontakt zu den Behörden und Stellen, die mit der Baugenehmigung zu tun haben. So stellen wir ein reibungsloses Genehmigungsverfahren sicher. In dieser Phase ist eine enge Kooperation mit Ihnen essentiell, da Planungsänderungen nach Erteilung der Baugenehmigung oft mit hohem Zusatzaufwand verbunden sind. Wir integrieren alle weiteren an der Planung beteiligten Fachplaner in die Planung und koordinieren deren Planungsleistungen.
Je nach Planungsphase werden die Kostenschätzung (Vorplanung) und Kostenberechnung (Entwurfsplanung) erstellt. Die Kostenberechnung bildet die Grundlage für die Budgetierung und Kostenkontrolle und -verfolgung in den weiteren Leistungsphasen. Die Kosten werden von uns in der Regel nach Einzelgewerken mit exakt ermittelten Mengenansätzen gegliedert und erfasst, so dass bereits in dieser frühen Projektphase Kostensicherheit gegeben ist.
Leistungsphase 5 – Werk- und Detailplanung
Nach der Einreichung des Bauantrages erfolgt die Umsetzung der gesamten Entwurfsplanung in ausführungsreife Zeichnungen mit allen Einzelangaben, die während der Bauphase für die am Bau beteiligten Handwerker und Firmen zur Umsetzung in die Realität notwendig sind.
Anhand von Farb- und Materialmustern werden gemeinsam mit Ihnen – falls nicht schon während der Entwurfsphase erfolgt – die endgültigen Farben, Oberflächen, Einrichtungsdetails, Objekte etc. festgelegt. Diese Spezifikationen sind wichtig als Grundlage für die nächste Phase der Ausschreibungen. Damit einhergehend erfolgt eine Aktualisierung und Fortschreibung der bereits vorliegenden Kostenberechnung.
Leistungsphase 6-7 – Vorbereitung und Mitwirkung der Vergabe
Auf Basis der Grundlagen der Ausführungspläne werden Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen für die Bauunternehmer, Handwerker und Fachleute erstellt, die in Form von öffentlichen oder beschränkten Ausschreibungen als Basis für die Angebotsabgabe den entsprechenden Firmen zugeschickt werden.
Leistungsphase 8 – Objektüberwachung
Als Vertreter des Bauherrn koordinieren und überwachen wir die Ausführung der Baumaßnahme in jeglicher Hinsicht. Wir erbringen die Überwachung der Bauleistungen selbst. In der Regel sind wir täglich vor Ort und halten so den Kontakt zu den ausführenden Firmen. So werden Fehler bei der Ausführung vermieden und ein Höchstmaß an Qualität sichergestellt. Die Koordination der Fachplaner und deren Leistungen im Hinblick auf die Bauausführung der technischen Gewerke gehört ebenso zu unseren Leistungen.
Das Führen des Bautagebuches dokumentiert alle relevanten Ereignisse wie Anwesenheit der ausführenden Firmen und deren Mitarbeiter, Baufortschritt, Wetterbedingungen, Geräte und Materialeinsatz sowie besondere Vorkommnisse und Anweisungen der Bauleitung. In regelmäßigen Abständen führen wir Baustellenbesprechungen gemeinsam mit dem Bauherrn und den Vertretern der ausführenden Firmen durch.
Neubau
Wir übernehmen alle Architekten und Ingenieurdienstleistungen des allgemeinen Hochbaus, des Industriebaus, des Städtebaus und der Innenarchitektur.
Von der Planung bis zur Realisierung moderner Bürogebäude sowie hochwertiger Wohngebäude, von der ersten Skizze bis hin zur Fertigstellung und Dokumentation, sind wir Ihr Ansprechpartner.
Neubau, Umbau, Ausbau und Erweiterung von Wohn-, Geschäftshäusern & Produktionshallen
des weiteren befassen wir uns sehr stark mit dem Thema der Revitalisierung von Wohn-, Büro- und Geschäftsbauten, die nicht mehr den heutigen Anforderungen an ein energieeffizientes, wirtschaftliches und repräsentatives Gebäude entsprechen.
Unsere Philosophie ist geprägt von dem Bestreben, gemeinsam mit dem Bauherrn eine phantasievolle, individuelle und klare Lösung zu finden und sie in Planung und Ausführung optimal zu beraten und diese zu realisieren. Unser besonderes Augenmerk gilt hierbei der Einhaltung des geplanten Kostenrahmens und der zugesagten Termine.
Bauwerksanierung, Parkdeck - und Tiefgaragensanierung
Beton zählt zu den ältesten und langlebigsten Baustoffen der Welt und bedarf i.d.R. Bei fachgerecht Herstellung keiner weiteren Oberflächenbeschichtung, sofern die zu erfüllenden Eigenschaften bekannt und mit der daraus resultierenden Betonzusammensetzungen fehlerfrei umgesetzt werden/wurden.
Unsere Leistungsschwerpunkte liegen in der Planung und Bauleitung von Instandsetzungs- und Abdichtungskonzepten für Parkdecks und Tiefgaragen, sowie für die allgemeine Bauwerksanierung. Die richtige und normengerechte Abdichtung von Bauwerken sichert Ihnen ein langlebiges Bauwerk mit überschaubaren Wartungskosten. In Zusammenarbeit mit Fachplanern der Tragwerksplanung übernehmen wir ebenfalls die Sicherung und Berechnung des Tragwerks für die Erstellung von Sanierungskonzepten und den damit verbundenen Ausschreibungen der notwendigen Leistungen.
Schäden in Tiefgaragen können mehrere Ursachen haben. Dazu gehören Planungsfehler, Ausführungsfehler in der Bauzeit, Materialfehler, Setzungsschäden, Umnutzungen, unzureichende Wartungen, mangelnde Pflege, usw. In solchen Fällen kommt es oft zu Bauteilschäden durch die Korrosion der Bewehrung im Beton. Dabei handelt es sich um sichtbare Betonabplatzungen, wie z.B. durch die Korrosion infolge der Carbonatisierung. Leider handelt es sich auch oft um schwer feststellbare Schäden an der Bewehrung, der Lochfraßkorrosion, infolge des Eindringens von Chloriden in Beton. Diese Lochfraßkorrosion ist gefährlich, da durch sie sehr große Schäden an der Bewehrung bis hin zu kompletten Querschnittsverlusten entstehen können. Problematisch ist dabei die Tatsache, dass die Chloride lange Zeit verborgen im Innern des Bauteils arbeiten können, bevor man an der Betonoberfläche sichtbare Schäden feststellen kann.
Oberflächenschutzsystem
Hierbei handelt es sich um eine Beschichtung bzw. Versiegelung, die gegen eine Vielzahl von äußeren Einwirkungen bzw. Beanspruchungen wirkt. Mit ihnen können einige Eigenschaften erreicht und verbessert werden, wie z.B Verhinderung der Wasseraufnahme in Bauteilen, Kohlendioxiddiffusion, Rissüberbrückung (teilweise, je nach System), Verbesserung des Frost- und Tausalzwiderstandes. Wichtig ist allerdings, dass es sich hierbei um ein Beschichtungssystem handelt, dass einer regelmäßigen Wartung und wiederkehrenden Sanierungsintervallen unterliegt.
Gussasphalt
Hochwertige Langlebigkeit und Wartungsfreiheit kann nahezu nur mit Gussasphalt gewährleistet werden. Gussasphalt nutzen sich auch bei hoher Frequentierung praktisch nicht ab, so dass der Wartungsaufwand sehr niedrig ist. Gussasphalt ist seit vielen Jahrzehnten ein bewährtes Naturprodukt mit besonderen Eigenschaften, wie wasserabweisend, Öl- und Benzin beständig, verrottungsfrei, hoch belastbar, um nur einige zu nennen.
Wenn es brenzlig wird
Der Brandschutznachweis
ist eine zwingend zu erstellende Bauvorlage unabhängig von den jeweiligen Gebäudeklassen.
Mit unseren Leistungen zum Thema Brandschutz unterstützen und beraten wir Sie bei allen Formen von Bauvorhaben innerhalb der Gebäudeklassen 1-4.
Für Vorhaben der Gebäudeklasse 5, bzw. Sonderbauten unterstützen wir Sie in Zusammenarbeit von Prüfsachverständigen sehr gerne. Die Beratungen erfolgen produktneutral und -unabhängig.
Wir beschäftigen uns intensiv mit Fragestellungen und Lösungen rund um den Thema Brandschutz. Egal ob Neubau oder denkmalgeschütztes Gebäude, wir verfügen über entsprechende Erfahrung und Kontakte zu Behörden oder Prüfsachverständigen um ein zielführendes und ganzheitliches Konzept zu erstellen.
Projektentwicklung
Aller Anfang ist schwer
Die Projektentwicklung ist die Vorbereitungsphase jedes Projektes und von großer Bedeutung.
Damit werden die Weichen für den gesamten Ablauf des Vorhabens gestellt. Wir unterstützen Sie im Vorfeld jeder Baumaßnahme und bieten Ihnen eine kompetente und umfassende Beratung bei allen Fragestellungen, die sich zu Beginn eines Bauprojektes stellen.
Nur so bekommen Sie von Anfang an die notwendige Sicherheit für Ihre Entscheidungsfindung.
Ohne Energie läuft nichts
Nachhaltiges und ökologisches Planen ist unsere e-motion
In Zeiten knapper werdender Ressourcen und zunehmender Umweltbelastung, wie durch CO2 ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Energie wichtiger denn je.
Konzepte zur Energieoptimierung sind nur dann wirklich effizient, wenn hier ein Zusammenspiel aus passiven, baulichen Maßnahmen mit aktiven, intelligenten Anlagenkonzepten unter Einbeziehung regenerativer Energie ein energetisches und wirtschaftliches Gesamtkonzept entsteht.
Für die Energieberatung bilden die individuellen Fragen und Wünsche des Kunden unsere essentiellen Maßgaben der Leistungen.